Neueste Artikel von Alessandro Topa
-
Rockmusik im Iran
Die Verdunkelung der Emotionen
Im Unterschied zu ihren amerikanischen Vorbildern musiziert die iranische Progessive-Rock-Band Dash im Keller oder im Ausland. Trotz der rigiden Politik der Zensurbehörde erreicht sie ihre Fangemeinde - im Internet. Alessandro Topa besuchte die Band in Teheran.
-
Interview mit Amir Sheikhzadegan
Eine Schule der Demokratisierung
Nach Auffassung Amir Sheikhzadegans haben die Anhänger Karrubis und Mussawis aus den früheren Erfahrungen der Reformbewegung unter Ex-Präsident Khatami gelernt und treten bewusst friedlich und mit realistischen Forderungen an die Öffentlichkeit.
-
Proteste gegen Ahmadinedschads umstrittenen Wahlsieg
"Es gibt kein Zurück!"
Allen Drohungen und rigiden Einsätzen der Hüter des Regimes zum Trotz hält der Protest der "grünen Oppositionsbewegung" gegen den Wahlbetrug im Iran unvermindert an. Eine Reportage über die Teheraner Demonstrationen.
-
Nach der Präsidentschaftswahl im Iran
Epischer Freitag, blutiger Samstag
Im Iran haben die Anhänger des reformorientierten Präsidentschaftskandidaten Mirhossein Mussawi ihre Proteste gegen den Wahlsieg Ahmadinedschads auf die Straße verlagert. Der Druck auf das Regime wächst.
-
Wahlkampf im Iran
Spannung wie vor dem Endspiel
Im Iran, wo der Wahlkampf an politischer Schärfe zunimmt, zeigen sich die tiefen politischen Gräben nicht nur bei den Kandidaten, sondern auch innerhalb der wahlberechtigten Bevölkerung.
-
Kulturpolitik im Iran
Kunst unter dem Diktat Gottes
Im liberalen Klima der Khatami-Ära konnten Irans Kulturschaffende neue Freiräume erobern. Doch jetzt droht die restriktive Kulturpolitik Ahmadinejads die künstlerische Freiheit im Iran zu ersticken.
-
Philosophie im Iran
Zwischen Popper und östlicher Weisheit
Das philosophische Denken im Iran ist seit langem vom direkten Austausch mit westlichen Kollegen mitgeprägt. Daneben versucht man auch das Erbe der eigenen geistigen Tradition zu pflegen.