Neueste Artikel von Joseph Croitoru
-
"Hot Cities: Lessons from Arab Architecture“
Denkanstöße für die Stadt der Zukunft
Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein gibt mit seiner Ausstellung "Hot Cities“ wertvolle Denkanstöße für den architektonischen Umgang mit dem Klimawandel. Beispiele aus arabischen Ländern veranschaulichen, wie dort seit Jahrtausenden der Hitze getrotzt wird.
-
Streit um Nationalgarde in Israel
Neue Aufregung um Itamar Ben-Gvir
In Israel wird über die Gründung einer Nationalgarde heftig diskutiert. Das Projekt, das Sorgen vor einer "Privatmiliz“ von Minister Ben-Gvir aufkommen lässt, sei aber weder neu noch in der angestrebten Form realisierbar.
-
Frauenrechte in Saudi-Arabien
Stoppt die Übertreiber!
Für den saudischen König ist Frauenpolitik Chefsache. Sein ehemaliger Erziehungsminister ein Buch geschrieben, das für die Gleichstellung von Mann und Frau plädiert. Die Debatte nimmt Fahrt auf.
-
Militärrabbiner in der israelischen Armee
Sakralisierung des Nahostkonflikts
In Israel wird Kriegsführung immer stärker zur Glaubenssache. Verantwortlich dafür ist das Militärrabbinat, dessen Einfluss innerhalb der Armee gewachsen ist. Doch gegen die Verbreitung ultranationalistischen Gedankenguts in der Armee regt sich auch Widerstand.
-
Streit um Ost-Jerusalem als "Arabische Kulturhauptstadt"
Programmierter Konflikt auf vermintem Gelände
Al-Quds, das arabische Ost-Jerusalem, ist offiziell seit März "Arabische Kulturhauptstadt 2009". Der Konflikt mit den Israelis, die die Souveränität über die Stadt für sich beanspruchen, war somit programmiert.
-
Yaroslav Trofimov: "Anschlag auf Mekka"
Die Geburtsstunde des islamistischen Terrors?
Yaroslav Trofimov versucht, ein für den militanten Islamismus angeblich zentrales Ereignisses neu zu bewerten: Den Anschlag radikaler saudischer Eiferer im November 1979 auf die Kaaba in Mekka.
-
Antikriegsproteste in Israel
Gegen den Zynismus der Gewalt
In Israel formiert sich Protest gegen den Krieg im Gazastreifen. Die alte Garde der Friedensbewegung "Peace Now" scheint ausgezehrt, doch jetzt rückt eine neue Generation von Aktivisten nach.
-
Winston Churchill: "Kreuzzug gegen das Reich des Mahdi"
Die Geburtsstunde des Jihadismus?
Winston S. Churchills Kriegsbericht aus dem Sudan wird wiederentdeckt. Die Herausgeber apostrophieren den sudanesischen Aufstand Ende des 19. Jahrhunderts gegen die anglo-ägyptische Herrschaft in den Sudan-Provinzen als Beginn des islamistischen Jihadismus.
-
Al-Qaidas Internetstrategien
Droht die Radikalisierung amerikanischer Muslime?
Der US-Senatsausschuss für Heimatschutz warnt in seinem Bericht zu den neuen Entwicklungen des islamistischen Terrorismus vor den raffinierten Anwerbemethoden von Al-Qaida. Darin wird erstmals eine mögliche Radiakalisierung amerikanischer Muslime artikuliert.
-
Israelisch-palästinensische Studentenzeitung
Triangle: Ein Forum für den Dialog
"Triangle" heißt eine neue palästinensisch-israelische Studentenzeitung, die heikle Fragen des Nahostkonflikts behandelt. Bisher erscheinen die Texte nur online, eine Printversion soll folgen.
-
60 Jahre Israel und die palästinensische "Nakba"
Vergangenheitsbewältigung oder intellektuelle Mode?
Im Mai wird der Staat Israel 60 Jahre alt. Der ebenso lang zurückliegenden "Nakba", des Schicksals der 1948 vertriebenen Palästinenser, wird dabei nicht gedacht. Dennoch scheint bei jungen Israelis inzwischen das Interesse an diesem traurigen Geschichtskapitel zu wachsen.
-
Wasser im israelisch-palästinensischen Konflikt
Falsche Prioritäten und ökologischer Wahnsinn
Wasser spielt im israelisch-palästinensischen Konflikt eine zentrale Rolle. Ein Hydrogeologe hält die festgefahrenen Ansichten von Israelis und Palästinenser über die Wasserpolitik für veraltet.