Neueste Artikel von Alfred Hackensberger
-
Bani Walid und das neue Libyen
Trügerische Stille
Bis zuletzt leisteten die Bewohner Bani Walids erbitterten Widerstand gegen Libyens Revolutionäre. Zwar ist es in der einstigen Hochburg der Gaddafi-Getreuen inzwischen ruhig geworden. Doch ist fraglich, ob der brüchige Friede hält. Eindrücke von Alfred Hackensberger aus einer Stadt zwischen Rebellion und Anpassung.
-
Universität Tripolis
Gaddafis Bildungswüste
In der Gaddafi-Ära waren Lehrinhalte an den Universitäten ideologisch gefärbt, Studenten konnten Prüfungen bestehen, weil sie sich besonders patriotisch zeigten oder über gute Beziehungen zum Regime verfügten. Das soll sich nun gründlich ändern, wie Alfred Hackensberger aus Tripolis berichtet.
-
Die Buchhandlung ''Sabha'' in Libyen
Mit Bildung gegen die intellektuelle Leere
In der Buchhandlung "Sabha" im Herzen der libyschen Hauptstadt Tripolis treffen sich mitunter Intellektuelle und ehemalige Dissidenten aus den Reihen der Armee zum Gedankenaustausch über die Zeit der Gaddafi-Diktatur. Eine Reportage von Alfred Hackensberger
-
Ende des Gaddafi-Clans in Libyen
Neubeginn für Libyen?
Die Jagd ist zu Ende. Die letzten beiden Repräsentanten des Gaddafi-Regimes sind gefasst: Saif al-Islam, der Lieblingssohn des einstigen libyschen Diktators, sowie der für seine Brutalität bekannte libysche Geheimdienstchef Abdullah al-Senussi. Einzelheiten von Alfred Hackensberger aus Tripolis.
-
Kampf um Tripolis
Stunde Null in Libyen
Mit dem militärischen Erfolg der libyschen Rebellen in Tripolis ist das Schicksal des alten Regimes besiegelt. In der Bevölkerung ist die Freude über das greifbare Ende der Schreckensherrschaft Gaddafis groß.
-
Kampf um Tripolis
Stunde Null in Libyen
Mit dem militärischen Erfolg der libyschen Rebellen in Tripolis ist das Schicksal des alten Regimes besiegelt. In der Bevölkerung ist die Freude über das greifbare Ende der Schreckensherrschaft Gaddafis groß.
-
Blogger in der arabischen Welt
Eine Art Schule der Demokratie
In den autoritär regierten Staaten Nordafrikas sind Blogs wichtige Plattformen für unabhängige Berichterstattung und kontroverse Debatten, die in der politischen Öffentlichkeit oft ausgeblendet werden.
-
Interview mit Asra Nomani über den ''Gender Dschihad''
Dschihad im Dienste der Frauenrechte
Die 44-jährige US-amerikanische Autorin Asra Nomani gilt als prominente Vertreterin des "Gender Dschihads". Für die ehemalige Reporterin des Wallstreet Journals gibt es keinen Widerspruch zwischen Islam und Feminismus.
-
Streit um Gesichtsschleier in Ägypten
Spaltung der Gelehrten
In Ägypten hat der ranghöchste muslimische Geistliche der renommierten Al-Azhar-Moschee das Tragen des Gesichtsschleiers an religiösen Schulen verboten und damit für einen Skandal in der Öffentlichkeit gesorgt.
-
William S. Burroughs in Tanger
Der Unsichtbare aus Interzone
Naked Lunch ist William S. Burroughs' berühmtester Roman. Das Werk, das vor 50 Jahren zum ersten Mal in Paris veröffentlicht wurde, entstand in der marokkanischen Hafenstadt Tanger – im Drogen- und Zuhältermilieu. Auf Spurensuche
-
HipHop in Marokko
Teil einer globalen Musikkultur
Bei der vom Goethe-Institut geförderten Veranstaltung "Performing Tangier" begegneten sich erstmals marokkanische und deutsche Rapper – dabei stellten sie viele Gemeinsamkeiten fest.
-
Vorgehen gegen Schiiten in Marokko
Die Angst vor dem Verlust der Legitimität
Damit hatte wohl niemand gerechnet, dass das Königreich Marokko Anfang März den Abbruch der diplomatischen Beziehungen zur Islamischen Republik Iran verkündete.