Neueste Artikel von Peter Philipp
-
Einstellung der US-Hilfen für Palästinenserhilfswerk UNRWA
Der Versuch, ein Problem wegzudefinieren
Wenn die USA kein Geld mehr für das Palästinenserhilfswerk geben, geht es nur vordergründig um die mangelnde Effizienz einer UN-Organisation. Der Angriff auf die UNRWA dient einem größeren Plan, meint Peter Philipp in seinem Kommentar.
-
Deutsch-iranischer Theateraustausch
Ein Toter kann nicht zensiert werden
Seit langem herrscht ein reger Austausch zwischen Schauspieler-Ensembles aus dem Iran und Mülheim. Obwohl das iranische Theater der Zensur unterliegt, findet es doch erstaunlich klare Worte.
-
Deutsch-iranischer Theateraustausch
Ein Toter kann nicht zensiert werden
Seit langem herrscht ein reger Austausch zwischen Schauspieler-Ensembles aus dem Iran und Mülheim. Obwohl das iranische Theater der Zensur unterliegt, findet es doch erstaunlich klare Worte.
-
Nach Ahmadineschads Wahlsieg im Iran
Am Dialog führt kein Weg vorbei
Trotz der Proteste gegen Ahmadineschads Wahlsieg wird der Westen weiter mit der iranischen Führung sprechen müssen. Der neue Kurs des Dialogs sollte nicht in Frage gestellt werden.
-
Kommentar zum "Clash of Civilisations"
"Kampf der Kulturen" findet nicht statt
Trotz einiger Spannungen zwischen der muslimischen Minderheit in Europa und den Mehrheitsgesellschaften kann man nicht von einem "Kampf der Kulturen" sprechen.
-
Der Vatikan und der interreligiöse Dialog
Rückfall um Jahrhunderte?
Wegen des Skandals um den Holocaust-Leugner Williamson und die Piusbruderschaft häufen sich die Kirchenaustritte empörter Katholiken. Vertreter anderer Weltreligionen – wie der Muslime – beginnen, die Dialog-Bereitschaft des Papstes in Frage zu stellen.
-
Obamas Dialogangebot an den Iran
Ein Neubeginn ohne Feindbilder?
Nach Jahrzehnten der offenen Feindschaft hat US-Präsident Barack Obama dem Iran einen Neubeginn in den Beziehungen angeboten. Bei vielen Iranern stieß Obamas Botschaft auf offene Ohren.
-
Islamic Banking
Mehr Vertrauen in islamisches Bankwesen
Die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise bekommen auch die arabischen Börsen zu spüren. Vor kurzem fand daher das Islamische Weltwirtschaftsforum in Jakarta statt, um Wege aus der Krise zu finden. Ist "Islamic Banking" die Lösung?
-
Nahost-Friedensprozess
Mitchells schwierige Mission
Der Nahost-Gesandte der US-Regierung will den Friedensprozess zwischen Israel und Palästina vorantreiben. Das ist eine schwierige Mission.
-
Krieg im Gazastreifen
Keine Lösung des Nahostkonflikts
Die bewaffnete Auseinandersetzung zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen hat eine neue Qualität erreicht, die israelischen Angriffe sind unverhältnismäßig. Und der Westen stellt sich in falsch verstandener Solidarität vor Israel.
-
Gewalteskalation im Gaza-Streifen
Die Welt sollte nicht länger zuschauen
Hamas und Israel sind dabei, alte Fehler zu begehen, denn auch die jüngsten Anfriffe werden keine Lösung bringen. Die internationale Gemeinschaft müsste sich endlich in den Konflikt einschalten.
-
Reaktionen in der islamischen Welt auf Obamas Wahlsieg
Ruf nach Veränderung – auch im Nahostkonflikt?
Die Wahl Barack Obamas zum neuen amerikanischen Präsidenten hat in den arabischen Staaten und im Iran, wo man sich einen politischen Kurswechsel der USA wünscht, erwartungsgemäß ein überwiegend positives Echo hervorgerufen.