Gesellschaft
Themen
-
Proteste an US-Universitäten
"Was wir jetzt brauchen ist Dialog"
Das akademische Jahr in den USA geht dem Ende zu und die Proteste der Studierenden werden immer lauter. Die Auseinandersetzungen um Gaza und Israel haben Auswirkungen, die weit über die Universitäten hinausgehen.
Von William Noah Glucroft -
Kinder im Gazastreifen
Ferne Erinnerung an die Schule
Seit Kriegsbeginn waren die Kinder im Gazastreifen nicht mehr in der Schule. Israel zerstöre das palästinensische Bildungswesen systematisch, mahnen UN-Vertreter.
Von Karim El-Gawhary -
Saudi-Arabien
Frauen treiben Start-up-Szene an
Eine florierende Gründerszene verändert die saudische Geschäftswelt. Vor allem für Frauen bieten die Start-ups neue Möglichkeiten.
Von Jennifer Holleis -
Deutschland und der Gaza-Krieg
Jüdische und muslimische Communities auf der Suche nach Solidarität
Die seit fast sieben Monaten andauernden israelischen Vergeltungsschläge im Gazastreifen für die Terroranschläge der Hamas am 7. Oktober 2023 haben die jüdisch-muslimischen Beziehungen stark belastet. Deutschlands hohe Sensibilität für Antisemitismus erschwert die Situation zusätzlich.
Von William Noah Glucroft -
Nahost-Konflikt
Palästinensisches Leben vor der Nakba
Der Fotoband "Against Erasure" dokumentiert die Vielfalt palästinensischer Lebenswelten vor der israelischen Staatsgründung 1948. Damit bildet er eine gute Grundlage für einen fundierteren Diskurs über den Nahost-Konflikt.
Von Jan Altaner -
Türkei
Das Geschäft mit den Schönheits-OPs
Fettabsaugungen und Nasenkorrekturen, Brustvergrößerungen und Haartransplantationen: Immer mehr Menschen reisen für Schönheitsoperationen in die Türkei. Schnäppchen oder riskantes Spiel mit der Gesundheit?
Von Elmas Topcu und Aynur Tekin -
Ein Jahr Krieg im Sudan
"Wir haben schon so lange nicht in Würde gelebt“
In ihrem Debutroman "A Mouth Full of Salt” verknüpft die sudanesische Autorin und Ärztin Reem Gaafar die Geschichten dreier Frauen, deren Leben von Ungerechtigkeit geprägt sind. Ein Gespräch über das Schreiben, literarische Vorbilder und den vergessenen Krieg im Sudan.
Von Anna-Theresa Bachmann -
Sechs Monate nach dem Terrorangriff der Hamas
Trauer und Wut in Israel
Sechs Monate nach dem Terrorangriff der Hamas und mehr als 33.000 Toten im Gazastreifen wächst der internationale Druck auf die israelische Regierung. Das Schicksal von mehr als 130 Geiseln bleibt ungewiss.
Von Tania Kraemer -
Imame aus Deutschland
„Die Idee eines deutschen Islam ist nicht abwegig“
Ender Çetin ist einer der ersten Imame, die in Deutschland ausgebildet wurden. Sind sie die Brückenbauer, die wir jetzt brauchen?
Von Teseo La Marca -
Klimawandel im Irak
Wenn die Wasserbüffel sterben
Der Irak ist besonders hart vom Klimawandel betroffen. Doch das Zweistromland trocknet nicht nur aus, es hat auch gegen die Verschmutzung des Grundwassers durch die Ölförderung zu kämpfen.
Von Birgit Svensson -
Islamischer Fastenmonat
Warum der Ramadan für Nicht-Muslime attraktiver wird
Die Einhaltung des Ramadan ist im Nahen Osten üblich, oft nehmen auch Nicht-Muslime an den Feiern teil. In Ländern mit christlicher Bevölkerungsmehrheit war das bisher weniger üblich - aber das ändert sich gerade.
Von Cathrin Schaer & Mohammed Farhan -
Die Geschichte einer jungen Künstlerin im Gazastreifen
Wenn der Schmerz zeichnet
Die erst 21 Jahre alte Künstlerin Menna Hamouda im Gazastreifen drückt in ihren Wandmalereien den ganzen Schmerz über fünf Monate Leid und Zerstörung aus.
Von Karim El-Gawhary
Meistgelesene Artikel
-
Islam und Christentum
Der muslimische Jesus
-
Heinrich Heine und der Orient
Fasziniert von der alt-arabischen Poesie
-
Völkermord an den Armeniern
Der Widerstand der jungen Kreativen
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Prostitution in Tunesien
Das Verdeckte offenlegen
-
Pflegekinder in Gaza
Ein Baby inmitten der Zerstörung