Emmanuel Macron
Alle Themen-
Proteste in Frankreich
Revolte gegen das Erbe des Kolonialismus
Die teils gewaltsamen Proteste in Frankreich ebben langsam ab. Was bleibt, ist die Wut. Denn der Rassismus der Mehrheitsgesellschaft, der eng mit der kolonialen Geschichte des Landes verwoben ist, wird oft abgestritten. Von Marina Strauß aus Brüssel
-
Normalisierung mit dem Assad-Regime
Wer will in Syrien investieren?
Trotz des Vorwurfs zahlreicher Kriegsverbrechen normalisieren die arabischen Länder ihre Beziehungen zum Assad-Regime, andere Länder könnten folgen. Finanzielle Investitionen in Syrien dürften jedoch schwierig bleiben. Von Cathrin Schaer
-
Wirtschaftskrise im Libanon
Hoffnungslos am Abgrund
Der Libanon galt lange als die Schweiz des Nahen Ostens. Milliarden lagerten dort auf Bankkonten. Vor allem die Golfstaaten legten in Beirut ihr Geld an. Seit 2019 ist das vorbei, der Zedernstaat taumelt in den Abgrund. Birgit Svensson berichtet aus Beirut und Tripoli.
-
Scholz in Saudi-Arabien und den Emiraten
Sternstunde der Autokraten
Die Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz in die Golfregion macht deutlich, wie sehr Deutschland eine kohärente Politik gegenüber den selbstbewusst auftretenden Monarchen benötigt, meint Loay Mudhoon.
-
Frankreich, Katar und die Fußballweltmeisterschaft
Das Eigentor von Qatar Airways
Der anhaltende Rechtsstreit zwischen Qatar Airways und dem europäischen Flugzeughersteller Airbus irritiert nicht nur die gesamte globale Luftfahrt. Der Konflikt könnte auch die Vorbereitungen für die FIFA-Fußballweltmeisterschaft in Katar beeinträchtigen. Von Stasa Salacanin
-
Macrons Besuch in Algerien
Frankreich und Algerien wollen Zusammenarbeit ausbauen
Nach monatelangen Spannungen wollen Frankreich und Algerien ihre Beziehungen wieder verbessern und enger zusammenarbeiten.
-
Baerbock-Besuch in Rabat
Deutschland und Marokko vereinbaren Neustart der Beziehungen
Die Funkstille zwischen Marokko und Deutschland wegen eines Streits um die Westsahara-Region ist beendet. Die Beziehungen zwischen beiden Ländern werden wieder hochgefahren.
-
Was bedeutet der Ukraine-Krieg?
Die Renaissance des Menschenmaterials
Der russische Angriff auf die Ukraine beschleunigt den Abstieg des alten Kontinents und weckt bekannte Geister, die nie ganz tot waren. Der Nahe Osten schlüpft derweil in die nicht unbekannte Rolle eines unterbelichteten Randgebiets. Ein Essay von Stefan Buchen
-
Kolonialismus im Maghreb
Frankreichs Staatsverbrechen an den Algeriern
Erschossen, erschlagen oder ertränkt: Eine Demonstration zehntausender Algerier endete am 17. Oktober 1961 mit dem "Massaker von Paris". 60 Jahre später fordern Historiker und Opferverbände ein Zeichen des Präsidenten. Von Andreas Noll
-
Internationale Libyen-Konferenz in Berlin
Roadmap zur Stabilisierung
Am 23. Juni findet in Berlin die zweite Libyen-Konferenz der Bundesregierung statt. Seit der letzten Libyen-Konferenz im Januar 2020 wurde einiges erreicht: Der Waffenstillstand hält, es gibt erstmals eine libysche Einheitsregierung und für den 24. Dezember sind Parlamentswahlen angesagt. Doch auf dem Weg zu einer dauerhaften Stabilisierung des Landes liegen noch viele Stolpersteine im Weg, schreibt Karim al-Gawhary.
-
Islamophobie und Antisemitismus
Cancel Culture: Streit um Meinungsfreiheit in Frankreich
Im französischen Grenoble stehen zwei Professoren am Pranger, weil ein Streit um den Begriff Islamophobie eskalierte. Ist die Meinungsfreiheit in Gefahr? Ein Bericht von Stefan Dege und Heike Mund
-
Debatte um den "Politischen Islam"
Berlin 2021 ist nicht Teheran 1979
Die Gefahr durch den Islamismus nahm in den letzten Wochen einen gewichtigen Platz in den medialen Debatten ein. Dabei wurde oft zum Rundumschlag ausgeholt und der jeweils anderen Seite mangelnde Differenzierung vorgeworfen, schreibt Tayfun Guttstadt in seinem Debattenbeitrag.