Kampf der Kulturen
Alle Themen-
Edward W. Said Days in Berlin: Hommage an einen visionären Brückenbauer
Mit den diesjährigen „Edward Said Days“ zum 20. Todestag des palästinensisch-amerikanischen Literaturwissenschaftlers eröffneten die Berliner Barenboim-Said Akademie und der Pierre Boulez Saal am 26.08.23 ihre Spielzeit 2023/24. Von Ceyda Nurtsch
-
Indien und Pakistan
Das Erbe kolonialer Herrschaftsstrategie
Die indische Regierungspartei BJP verfolgt eine radikale hindu-nationalistische Ideologie, deren Wurzeln bis in die Kolonialzeit reichen. Ein Kommentar von Suparna Banerjee
-
Qantara.de: Im Dialog mit der islamischen Welt
Empfehlungen der Qantara-Redaktion
Das Dialogportal Qantara.de wurde unter dem Eindruck der Terroranschläge vom 11. September 2001 gegründet und fördert seit über 20 Jahren durch fundierte Beiträge aus erster Hand die Verständigung zwischen den europäischen und islamisch geprägten Gesellschaften.
-
Hieroglyphen-Ausstellung im British Museum
Museum mit Gewissensbissen
Aus Anlass des 200. Jahrestages der Entschlüsselung des Steins von Rosette zeigt das British Museum bis Februar 2023 die Ausstellung "Hieroglyphs: unlocking ancient Egypt“. Es gelingt aber nur begrenzt, den eurozentrischen Blick zu weiten. Von Shady Lewis Botros
-
Dialoge über Kulturgrenzen hinweg
Qantara-Dossier: Kulturdialog
Das Zusammenleben von Muslimen und Nicht-Muslimen in Europa wird überschattet von Blockadedenken und Debatten darüber, ob der Islam mit europäischen Werten vereinbar sei. Umso wichtiger sind ein Dialog auf kultureller Ebene und eine Auseinandersetzung mit vielfältigen kulturellen Identitäten. In unserem Dossier stellen wir Denkanstöße und Initiativen zum Kulturdialog vor.
-
Engagiert für Menschen- und Minderheitenrechte
Nachruf auf Dogan Akhanli: "Schreiben ist meine Waffe"
Er war ein Kämpfer für die Menschenrechte in der Türkei und weltweit. Nun ist der Schriftsteller Dogan Akhanli nach kurzer schwerer Krankheit gestorben.
-
Interreligiöse Interviewreihe mit Führungspersönlichkeiten der Weltreligionen
Oberrabbiner Goldschmidt: Die ganze Welt ist verbunden
"Religion Matters" - die interreligiöse Interviewreihe der Hanns-Seidel-Stiftung mit hohen Religionsvertretern! Heute: Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt und (u.a.) die Frage, wie die Juden Europas auf ihre Zukunft schauen.
-
"Religions for Peace" - Religionskonferenz in Lindau
Religionen im Dialog - und gemeinsam gegen Corona
Religionen sind oft Ursache von Konflikten. Die Organisation "Religions for Peace" kämpft dagegen an. Auffallend ist das Engagement von Frauen. Jetzt kommen Vertreter aus aller Welt in Deutschland zum Dialog zusammen. Einzelheiten von Christoph Strack
-
Von Goethes Welt zu Goethe in der Welt
SWP-Aktuell: Für eine neue Politik der internationalen Kulturbeziehungen
Im nationalen Raum wird Kultur immer diverser und muss alltäglich neu verhandelt werden. Auf diese Herausforderungen kultureller Vielfalt und wissenschaftlicher Freiheit muss die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) neue Antworten finden.
-
Karl-Josef Kuschels "Goethe und der Koran"
Islambild für die Gegenwart: Goethe als Vorbild
Wie kein anderer großer deutscher Dichter kannte Goethe den Koran und hat sich intensiv mit dem Islam beschäftigt. Der emeritierte Tübinger Theologe Karl-Josef Kuschel hat jetzt alle Texte Goethes zum Islam zusammengefasst und kommentiert. Sie zeigen, wie aktuell die Botschaft des Dichters auch heute noch ist, wie Stefan Weidner in seiner Rezension für Qantara.de erklärt.
-
Habermas' Verzicht auf Sheikh Zayed Book Award
Der Philosoph der Kommunikation verweigert den Dialog
Der Philosoph Jürgen Habermas sollte in Abu Dhabi einen großen arabischen Preis bekommen, lehnte ihn nach kritischen Stimmen jedoch wieder ab. Das torpediert die arabischen Bemühungen um einen inhaltlich fundierten kulturellen Dialog und entlarvt die moralische Überheblichkeit des Westens, meint Stefan Weidner in seinem Kommentar.
-
9/11 - Folgen der Terroranschläge auf die USA
Der Westen und die islamische Welt: Wechselseitig radikalisiert?
In seinem Buch "Ground Zero: 9/11 und die Geburt der Gegenwart" analysiert der Islamwissenschaftler Stefan Weidner die Folgen der Anschläge vom September 2001, kurz 9/11. Kersten Knipp sprach mit ihm über Versäumnisse - aber auch Chancen - des west-östlichen Dialogs.