Religionsfreiheit
Alle Themen-
Wiederaufbau IS-zerstörter Kulturdenkmäler
Schlüssel zur Überwindung der Vergangenheit
Ein Jahrzehnt nachdem die Kämpfer des Islamischen Staates versucht haben, die reiche Geschichte des Irak und Syriens zu zerstören, geht die harte Arbeit am Wiederaufbau des kulturellen Erbes des Landes weiter. Die antike Stadt Hatra fiel einem Angriff der Kämpfer des Islamischen Staates zum Opfer. Jetzt wird sie wieder aufgebaut.
-
Wahlen in Indien
"Muslime sollen Bürger zweiter Klasse sein"
Laut Umfragen wird Premierminister Narendra Modi als Sieger aus den Wahlen am 19. April hervorgehen und seine hindunationalistische Agenda weiterführen. Leidtragende sind vor allem die religiösen Minderheiten. Kritik aus dem Westen braucht Modi dabei nicht zu fürchten, sagt der Politikwissenschaftler Achin Vanaik.
-
Koranverbrennungen in Schweden
Schützenhilfe für die Radikalen
Von den Verbrennungen des heiligen Buches der Muslime profitieren die Radikalen auf allen Seiten. Birgit Svensson hat in Bagdad und Stockholm recherchiert.
-
Buchmesse in Abu Dhabi
"Wir suchen die Anerkennung des Westens nicht"
Die Emirate haben sich den Kulturdialog auf die Fahnen geschrieben. Auf der Buchmesse in Abu Dhabi präsentiert sich das Land selbstbewusst als Bewahrer der arabischen Kultur. Bei dem Treffpunkt der Autoren und Verlage wird der Austausch gepflegt - er hat aber auch Grenzen. Claudia Mende berichtet aus Abu Dhabi.
-
Indien unter Narendra Modi
Warum die Gewalt gegen Minderheiten eskaliert
Wie sehr gefährdet die hindunationalistische Regierung von Narendra Modi die säkulare Gründungsidee Indiens? Darüber sprach Sonja Hegasy in Delhi mit dem Sozialanthropologen und politischen Analysten S. M. Faizan Ahmed.
-
Vor der Stichwahl in der Türkei
"Die Opposition riskiert ihre Glaubwürdigkeit“
Da weder der amtierende Präsident Erdoğan noch sein Herausforderer Kılıçdaroğlu im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreicht haben, findet in der Türkei am 28. Mai eine Stichwahl statt. Warum waren viele vom Ergebnis des ersten Wahlgangs so überrascht? Wie ist der Rechtsruck zu bewerten? Darüber sprach Ceyda Nurtsch mit dem türkischen Politologen Berk Esen.
-
Humza Yousaf führt die neue Regierung Schottlands
Europas erster muslimischer Regierungschef
Es ist ein historisches Datum: Mit Humza Yousaf bekleidet erstmals in Europa ein Migrant und Muslim den Posten eines Regierungschefs. Aber Veränderungen in der politischen Elite bedeuten nicht zwangsläufig Veränderungen im gesellschaftlichen Alltag. Ein Kommentar von Shady Lewis Botros
-
Opposition gegen die BJP in Indien
Rahul Gandhis "Marsch für die Einheit"
Mit seinem Bharat Jodo Yatra (Marsch für die Einheit) hat Rahul Gandhi gegen die spalterische Politik der Regierung Modi protestiert. Sonja Hegasy hat mit dem Sozialanthropologen und politischen Beobachter S. M. Faizan Ahmed gesprochen, der sich dem Bharat Jodo Yatra (BJY) in Delhi angeschlossen hatte.
-
Islamfeindlichkeit in Deutschland
Wenn Muslime täglich Hass erfahren
Der 15. März ist der UN-Tag zur Bekämpfung von Muslimfeindlichkeit. Islamophobie ist auch in Deutschland ein Problem. Es gibt Erfahrungen - und eine Menge Frust. Von Christoph Strack
-
Menschenrechtsverletzungen in China
Traurige Gewissheiten für Uiguren im Exil
Datenlecks und ein Recherche-Tool geben Uiguren im Exil die Möglichkeit, mehr über Familienmitglieder in der chinesischen Provinz Xinjiang zu erfahren. Doch die Nachrichten sind manchmal nur schwer zu ertragen. Von William Yang aus Taipeh
-
Identitätspolitik
Die blutige Teilung des indischen Subkontinents
Die Teilung Indiens im Jahr 1947 ruft bis heute starke Emotionen hervor. Sie war das Ergebnis einer tief reichenden Identitätspolitik, die ihre Wurzeln im kolonialen Indien hat und Hindus gegen Muslime ausspielte. Die Spaltung führte zu einem kollektiven Trauma. Von Suparna Banerjee
-
Dialog der Religionen
Micha Brumlik: "Der islamisch-jüdische Dialog sollte institutionalisiert werden"
Der jüdische Erziehungswissenschaftler und Publizist Micha Brumlik ist am 4. November 75 Jahre alt geworden. Im Interview blickt er auf die deutsche Erinnerungskultur und was es für ein gutes Miteinander von Juden, Christen und Muslimen braucht.