Politik
Themen
-
Interview mit dem israelischen Historiker Moshe Zimmermann
"Die Gaza-Resolution ist nur ein erster Schritt"
Der UN-Sicherheitsrat hat am 10. Juni dem US-Plan für eine Waffenruhe im Gazastreifen gestimmt. Der israelische Historiker Moshe Zimmermann sieht darin einen Anfang auf dem Weg zu einer Friedenslösung - mit hohen Hürden.
Von Thomas Latschan -
Der israelische Friedensaktivist Yoav Peck über den Gaza-Krieg
“Ich bin entsetzt über die Hartherzigkeit"
Yoav Peck, Friedensaktivist und ehemaliger Direktor des “Sulha Peace Project”, spricht über den Gaza-Krieg, die Verhärtung der Fronten in Israel und mögliche Zukunftsvisionen.
Von Marian Brehmer -
Terror gegen Migranten
20 Jahre nach dem Anschlag in der Keupstraße
Vor 20 Jahren explodierte in der Kölner Keupstraße eine Nagelbombe. Danach gerieten die Opfer unter Verdacht, während die Ermittler einem Verdacht gegen Neonazis nicht nachgingen - und die Opfer so zusätzlich traumatisierten.
Von Burak Ünveren -
Biden-Plan für einen Waffenstillstand im Nahost-Krieg
Keine Exitstrategie für Gaza
Der Plan von US-Präsident Biden für eine Beendigung des Gaza-Krieges klammert wichtige Fragen aus. Solange nicht geklärt ist, wer nach Kriegsende den Gazastreifen kontrollieren soll, gibt es aber keine dauerhafte Lösung. Eine Analyse
Von Karim El-Gawhary -
USA und Saudi-Arabien
Atomabkommen in greifbarer Nähe?
Riad und Washington wollen im Bereich der zivilen Kernenergie zusammenarbeiten. Beobachter fürchten, Riad könnte auch ein militärisches Atomprogramm vorantreiben - und damit ein Wettrüsten in der Region auslösen.
Von Cathrin Schaer -
Krieg in Nahost
Frauen für den Frieden
Israelische und palästinensische Frauen haben sich verbündet und fordern eine Verhandlungslösung im Nahost-Konflikt. Das sei die einzige Alternative zu dem mörderischen Konflikt.
Von Inge Günther -
Aufstand gegen die Islamisten in Idlib
Für Freiheit und Reformen in Syriens Nordwesten
In der Provinz Idlib haben Gegner von Syriens Assad-Regimes Zuflucht gesucht. Die Macht dort hat die islamistische Hayat Tahrir al-Scham - doch die agiert zunehmend diktatorisch. Seit Monaten protestiert die Bevölkerung.
Von Diana Hodali -
Buchtipp: "Die Hamas. Herrschaft über Gaza, Krieg gegen Israel“
Die dunkle Macht der "Befreier"
Wie wurde die Hamas zur Beherrscherin des Gazastreifens? Und wie konnte es zum 7. Oktober kommen? Der Historiker Joseph Croitoru hat die Antworten. Besonders wertvoll macht sein Buch der nüchterne Blick auf die Fakten.
Von René Wildangel -
Internationaler Strafgerichtshof
Welche Folgen hat ein Haftbefehl gegen Netanjahu?
Am Internationalen Strafgerichtshof wurden Haftbefehle gegen Israels Premier Netanjahu und Verteidigungsminister Gallant beantragt. Was das bedeutet und welche Auswirkungen es auf Israel und seine Regierung hat.
Von Jeannette Cwienk -
Todesurteil gegen den Rapper Toomaj Salehi
Die Legitimationskrise des iranischen Regimes
Der Rapper Toomaj Salehi wurde im Iran zum Tode verurteilt. Der Fall zeigt, wie das Regime um den Erhalt seiner Macht kämpft und gegen wen, meint Stefan Buchen in seinem Essay.
Von Stefan Buchen -
Irans Parlamentswahlen
Wahlfiasko in Teheran
Bei der zweiten Runde der Parlamentswahlen im Iran am 10. Mai lag die Wahlbeteiligung real wohl noch unter 40 Prozent. Staat und Gesellschaft im Iran befinden sich weiter auf Kollisionskurs.
Von Ali Fathollah-Nejad -
Freikauf aus Gaza
Geschäft mit dem Schicksal der Palästinenser
Angesichts der katastrophalen Lage im Gazastreifen versuchen Palästinenser in der ganzen Welt, Angehörige aus dem abgeriegelten Gebiet zu holen. Gewissenlose ägyptische Geschäftsleute machen mit der Verzweiflung der Menschen viel Geld. Eine Recherche in Kairo
Von Birgit Svensson
Meistgelesene Artikel
-
Islam und Christentum
Der muslimische Jesus
-
Pflegekinder in Gaza
Ein Baby inmitten der Zerstörung
-
Völkermord an den Armeniern
Der Widerstand der jungen Kreativen
-
Zwei Jahre Krieg im Sudan
Droht eine weitere Teilung des Landes?
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Christen in Syrien
Belastete Nachbarschaft