Frauen in der Türkei
Alle Themen-
Frauenbewegungen in der Türkei
"Wir Frauen haben viel voneinander gelernt"
Von der kurdischen Frauenbewegung über die Arbeiterinnenbewegung bis zu muslimischen Feministinnen: Der Sammelband "Frauenbewegungen in der Türkei" schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Aktivismus. Ein Gespräch mit den Herausgeberinnen İclal Ayşe Küçükkırca und Handan Çağlayan
-
Frauenbeteiligung bei den Kommunalwahlen in der Türkei
Frauen auf dem Vormarsch
Qantara.de-Autorin Ayşe Karabat hat im Vorfeld der türkischen Kommunalwahlen Ende März im Rahmen eines Trainingsprogramms Frauen geschult, die sich als Kandidatinnen aufstellen lassen wollen. Erfahrungsbericht aus einem Land, in dem Frauen in der Politik noch immer erstaunlich schwach vertreten sind.
-
100 Jahre Türkische Republik
Frauenrechte im Spiegel der zeitgenössischen Kunst
Die moderne, gut ausgebildete, fortschrittliche Frau war ein entscheidender Grundpfeiler des Gesellschaftsprojekts der Türkischen Republik bei ihrer Gründung vor hundert Jahren. Wie setzen sich bildende Künstlerinnen mit diesem Ideal und seiner Realität auseinander?
-
Türkeistämmige Künstlerinnen und Künstler im Exil
"In mir ist ein tiefer Schmerz"
Die Türkei leidet unter einem massiven Braindrain. Neben Ärzten, Ingenieuren und Journalisten verlassen auch immer mehr Künstler, Schriftstellerinnen und Intellektuelle ihre Heimat. Vielen von ihnen drohen in der Türkei Haftstrafen. Wie gehen sie mit ihrer Exil-Situation um? Von Ceyda Nurtsch
-
100 Jahre Türkische Republik
Ein Land in der Identitätskrise
Zum 100. Geburtstag hat die deutsche Journalistin Çiğdem Akyol die Geschichte der türkischen Republik neu aufgerollt. Marian Brehmer hat ihr Buch “Die gespaltene Republik” für Qantara.de gelesen.
-
Genozid an den Armeniern
"Völkermord ist ein feministisches Thema“
Punkte, Kreuze, Linien: Solche Tattoos wurden überlebenden Armenierinnen nach dem Völkermord im Osmanischen Reich gestochen. Die Historikerin Elyse Semerdjian erzählt anhand der Tatoos die Geschichte dieser Frauen. Interview von Anna-Theresa Bachmann
-
Musikfestivals in der Türkei
Feiern nur noch "halal"?
In der Türkei werden immer häufiger Konzerte und Festivals von Künstlern abgesetzt, die nicht auf Regierungslinie sind. Oft stecken islamistische und nationalistische Gruppen dahinter. Von Elmas Topcu und Aynur Tekin
-
LGBTQ+-Rechte in der Türkei
Stimmungsmache gegen die queere Community
Im zurückliegenden Wahlkampf hat der türkische Präsident Erdoğan die LGBTQ+-Community gezielt verunglimpft, um sich die Unterstützung konservativer Wähler zu sichern und das Oppositionsbündnis zu spalten. Nun plant die Regierung eine Verfassungsänderung, die queere Menschen noch stärker ausgrenzen würde. Von Ayşe Karabat
-
Das Morgenland Festival Osnabrück
"Den patriarchalen Klischees entgegenwirken“
Das Morgenland Festival Osnabrück hat in der deutschen Festivallandschaft mit seinem Fokus auf Musik zwischen Levante und Zentralasien eine Ausnahmestellung. Vor der 18. Ausgabe am 21. Juni sprach Stefan Franzen mit Festivalleiter Michael Dreyer über das musikalische Konzept, die politische Dimension, und ob der Begriff "Morgenland“ noch zeitgemäß ist.
-
Vor der Stichwahl in der Türkei
"Die Opposition riskiert ihre Glaubwürdigkeit“
Da weder der amtierende Präsident Erdoğan noch sein Herausforderer Kılıçdaroğlu im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreicht haben, findet in der Türkei am 28. Mai eine Stichwahl statt. Warum waren viele vom Ergebnis des ersten Wahlgangs so überrascht? Wie ist der Rechtsruck zu bewerten? Darüber sprach Ceyda Nurtsch mit dem türkischen Politologen Berk Esen.
-
2. Teil der Reihe zu Rumis 750. Todestag
Eine Botschaft von Liebe, Toleranz und Frieden
Wie wird Rumis Erbe im Orden der Mevlevi-Derwische heute bewahrt? Ein Interview mit der Mevlevi-Meisterin Hayat Nur Artıran aus Istanbul. Von Marian Brehmer
-
Wahlen in der Türkei
Generation Z: Das Zünglein an der Waage?
In der Türkei kommt der Wahlkampf in seine Endphase. Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 14. Mai ist jeder fünfte Wahlberechtigte unter 30 Jahren. Was will die Generation Z und wird sie die Wahlen entscheiden? Von Ceyda Nurtsch