Aufklärung
Alle Themen-
Lektionen aus dem Erdbeben in Marokko
"Das Beben wird ein Wendepunkt sein"
Unmittelbar nach dem Erdbeben kam es zu einer großen Solidarität in der marokkanischen Gesellschaft. Gleichzeitig traten auch gravierende Mängel in den staatlichen Institutionen zutage. Welche Lehren sich daraus ziehen lassen, beschreibt der marokkanische Publizist Ali Anouzla in seinem Essay.
-
Erich Fromm-Boom in der arabischen Welt
Lebenshilfe in Zeiten des Umbruchs
Die Schriften des deutsch-amerikanischen Philosophen Erich Fromm (1900-1980) erfreuen sich in der arabischen Welt wachsender Beliebtheit. Warum das so ist, hat Claudia Mende Hamid Lechhab gefragt, der Fromms Werke ins Arabische übersetzt hat.
-
Anschlag auf Salman Rushdie
Die Geister, die Khomeini rief
Der Anschlag auf den indisch-britischen Schriftsteller Salman Rushdie in den USA belegt auf tragische Weise, wie verhängnisvoll die politische Instrumentalisierung des Islam ist, meint Loay Mudhoon in seinem Kommentar.
-
Biografie von Taha Husain
Wegbereiter des modernen Ägypten
Taha Hussein (1889–1973) gilt als einer der einflussreichsten Intellektuellen und Kulturpolitiker Ägyptens. Mit seiner Biografie "The Last Nahdawi" gibt der Historiker Hussam Ahmed einen fundierten Einblick in die Widersprüche im Leben des großen Wegbereiters der ägyptischen Moderne. Von Shady Lewis Botros.
-
Interview mit dem islamischen Reformdenker Mustafa Akyol
"Der Islam braucht seine eigene Aufklärung"
Der türkische Autor und Journalist Mustafa Akyol gehört zu den bedeutendsten Vordenkern eines Islam, der mit der Moderne versöhnt ist. Musa Bagrac hat für Qantara.de mit Akyol über sein neues Buch "Reopening Muslim Minds: A Return to Reason, Freedom, and Tolerance” und die Chancen einer islamischen Reform gesprochen.
-
Karl-Josef Kuschels "Goethe und der Koran"
Islambild für die Gegenwart: Goethe als Vorbild
Wie kein anderer großer deutscher Dichter kannte Goethe den Koran und hat sich intensiv mit dem Islam beschäftigt. Der emeritierte Tübinger Theologe Karl-Josef Kuschel hat jetzt alle Texte Goethes zum Islam zusammengefasst und kommentiert. Sie zeigen, wie aktuell die Botschaft des Dichters auch heute noch ist, wie Stefan Weidner in seiner Rezension für Qantara.de erklärt.
-
Arabische Reaktionen auf Habermas' Ablehnung des Sheikh-Zayed-Buchpreises
Widersprüche arabischer Intellektueller
Empörung, Erstaunen, aber auch Zustimmung: Die Ablehnung des Sheikh-Zayed-Buchpreises 2021 durch den deutschen Philosophen Jürgen Habermas provozierte sehr unterschiedliche Reaktionen in sozialen Medien und der arabischen Kulturszene. Von Islam Anwar
-
Habermas' Verzicht auf Sheikh Zayed Book Award
Der Philosoph der Kommunikation verweigert den Dialog
Der Philosoph Jürgen Habermas sollte in Abu Dhabi einen großen arabischen Preis bekommen, lehnte ihn nach kritischen Stimmen jedoch wieder ab. Das torpediert die arabischen Bemühungen um einen inhaltlich fundierten kulturellen Dialog und entlarvt die moralische Überheblichkeit des Westens, meint Stefan Weidner in seinem Kommentar.
-
"Enge Verbindung mit dem politischen System"
Jürgen Habermas lehnt Buchpreis aus den VAE ab
Nachdem er zunächst zugesagt hatte, lehnt der einflussreiche deutsche Philosoph Jürgen Habermas den "Sheikh Zayed Book Award" ab. Dafür erntet Habermas viel positives Echo. Annabelle Steffes-Halmer informiert.
-
Globale Ideengeschichte – zeitgenössische muslimische Kunst
Wiederentdeckte Aufklärungen
Ein schwarzes Paillettenkleid vor einem dunklen Hintergrund. Zwei ausdrucksstarke Hände, die tanzen. Ein westlicher Tanz, ein "orientalischer" – was immer das ist? Die Video-Sound-Collage der Künstlerin Anahita Razmi will zeigen, dass sich kulturelle Ausdrucksformen adaptieren lassen. Von Christopher Resch
-
Interview mit dem Islamwissenschaftler Stefan Weidner
Ein Armutszeugnis für das kritische Denken
Im Gespräch mit Rachid Boutayeb moniert Stefan Weidner, dass selbst die kritischsten Denker der westlichen Tradition praktisch nie über den westlichen Tellerrand hinaus gesehen hätten. Der Islam, indische Religionen sowie Philosophien außereuropäischer Kulturen seien so gut wie abwesend in diesem Denken.
-
Aufklärung in der islamischen Welt
Und es gab sie doch!
Der Essayist und langjährige Korrespondent Christopher de Bellaigue stellt mit seinem neuen Sachbuch das 19. Jahrhundert in der islamischen Welt in ein neues Licht. Seine Grundthese ist, dass der islamische Nahe Osten eine echte Aufklärung durchgemacht hat. Von Arnold Hottinger