Jugendliche
Alle Themen-
Die "Gaza-Monologe"
Was der Krieg mit Menschen macht
Unter der Überschrift "Was hat der Krieg mit dir gemacht?" geben die "Gaza-Monologe" erschütternde Einblicke in das Leben Jugendlicher in Gaza. Das Theaterstück wurde in 40 Städten weltweit aufgeführt.
-
"Muslim –The Next Generation"
Jung, deutsch und islamisch
Die Redakteure der Zeitschrift "Muslim – The Next Generation" sehen sich von den Medien als deutsche Muslime nicht angemessen repräsentiert. Deshalb haben sie kurzerhand ihr eigenes Magazin gegründet.
-
Projekt für Gleichberechtigung und gegen Unterdrückung
Die "Heroes" von Berlin-Neukölln
Das Berliner Projekt "Heroes" will vor allem jungen muslimischen Frauen helfen, überlieferte Rollenmuster zu durchbrechen und gegen Unterdrückung im Namen der Ehre einzutreten.
-
Interview mit Selçuk Şirin
"Türkische Jugendliche haben mehrere Identitäten"
Selçuk Şirin, Professor für angewandte Psychologie, kommt in einer in der Türkei erschienenen Studie über die Identität türkischer Jugendlicher zum Schluss, dass sich insbesondere junge Kurden gesellschaftlich am meisten diskriminiert und ausgegrenzt fühlen.
-
"Briefe an einen jungen Marokkaner"
Zeugnisse der Lähmung und Hoffnungslosigkeit
Die Perspektivlosigkeit der jüngeren Generation hat 18 Schriftsteller dazu veranlasst, einen offenen Brief an ihre Landsleute zu schreiben: "Briefe an einen jungen Marokkaner".
-
Güner Yasemin Balcis "Arabboy"
Christiane F. meets Rashid A.
Genau 30 Jahre nach Christiane F. tritt Rashid A. in ihre Fußstapfen. Und genau wie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" stellt auch "Arabboy" die Frage, warum jugendliche Migranten in einen Sumpf aus Kriminalität, Drogen und Prostitution rutschen können.
-
HipHop und Islamismus
Rappen für den Heiligen Krieg
Mit HipHop-Musikvideos, in denen zum Heiligen Krieg aufgerufen wird, versuchen Islamisten in Großbritannien Jugendliche für sich zu gewinnen. Droht eine Radikalisierung oder benutzen die Jugendlichen den Islam eher als Attitüde?
-
Jugendtreff "Manege"
Eine kleine Oase in Neukölln
Im Berliner Stadtteil Neukölln versucht der Jugendtreffs "Manege" mit Farben, Musik und Bewegung den Dialog zu fördern: Kinder und Jugendliche erschaffen ihre eigene, neue Kultur.
-
Interview mit Fareena Alam
"Wir brauchen nicht nur eine einzige Stimme"
Fareena Alam ist eine der profiliertesten Vertreterinnen der jungen Muslime in Großbritannien. Sie plädiert für Meinungsvielfalt und Toleranz im Islam und begründet, warum eine Neuorientierung junger Muslime nötig ist.
-
Interview mit Barbara Ibrahim
Wohltätigkeitswelle unter Ägyptens Jugend
Spielzeug für Waisenkinder, Nachhilfe für geistig Behinderte: Ehrenamtlicher Einsatz für schwächer Gestellte gerät unter Ägyptens Jugendlichen zur Massenbewegung. Barbara Ibrahim erklärt, was dahinter steckt.
-
Doku-Film: "Besuch beim Propheten"
Die politischen Implikationen einer Pilgerfahrt
Wie erleben Jugendliche, die in einer säkular-christlich geprägten Gesellschaft aufwachsen, ihre erste Pilgerfahrt nach Mekka? Mit einem Filmprojekt dokumentieren junge Muslime aus Deutschland ihre Erfahrungen: Es geht um Glauben, weniger um Politik.
-
Migration, Jugendgewalt und Islam
Für eine Kultur des genauen Hinschauens
Ist die hohe Gewaltbereitschaft von Jugendlichen mit Migrationshintergrund tatsächlich auf den Islam zurückzuführen? Eindeutig nein, argumentiert der Kulturanthropologe Werner Schiffauer.