Bildergalerien
-
Diskriminierung von Muslimen in Indien: Massenproteste gegen neues Einbürgerungsrecht
Dutzende Menschen kamen bei Protesten gegen Indiens umstrittene Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts schon ums Leben. Kritiker sind überzeugt, dass es Muslime diskriminiert und gegen die säkulare Verfassung verstößt. Von Rodion Ebbighausen
-
Marokkos fantastische Gartenwelten
Vor den Toren des quirligen Marrakesch liegt ein Ort der Ruhe: "ANIMA - Rückkehr ins Paradies". Volker Witting hat die vielfältige Gartenlandschaft des österreichischen Multimediakünstlers André Heller besucht.
-
Demonstranten erwecken das "Ei" von Beirut zu neuem Leben
Im Herzen von Beiruts gepflegter Innenstadt rumort es gewaltig, und zwar in einem kugelsicheren Betonbau aus längst vergangenen Zeiten: Das schmucklos wirkende sogenannte "Ei" ist inzwischen zum Versammlungsort der libanesischen Demokratieaktivisten avanciert. Eindrücke von Lisa Barrington
-
Bamiyan - in der Heimat der zerbombten Buddhas
Bamiyan wird international vor allem mit der Tragik der leeren Buddha-Nischen in Verbindung gebracht. Doch die zentralafghanische Provinz war in den letzten Jahren auch eine Insel der Stabilität in einem von Krieg zermürbten Land. Marian Brehmer hat die Region besucht.
-
Das Flüchtlingsdrama von Vucjak - die Angst vorm Winter
Seit vergagenem Sommer gibt es das Flüchtlingslager Vucjak im Nordwesten von Bosnien und Herzegowina. Die Zustände dort sind unzumutbar: Es ist verdreckt, unhygienisch, es mangelt an allem. Und nun steht der Winter bevor. Von Uta Steinwehr
-
Kaschmir: Leben mit der Ausgangssperre
Seit die Führung in Neu Delhi Anfang August den ehedem in der indischen Verfassung festgelegten Sonderstatus mit Autonomierechten für den Bundesstaat Jammu und Kaschmir aufhob, gelten im indischen Teil Kaschmirs strenge Auflagen wie gesperrte Telefonnetze und Internetzugänge sowie eine Ausgangssperre. Von David Ehl
-
Iran im Fokus: 62. Leipziger Dokumentar- und Animationsfestival
Beim Dok Leipzig-Dokumentarfilmfestival war Iran kein offizieller Programmschwerpunkt. Doch Filme mit Iran-Bezug gehörten zu den Höhepunkten des Festivals. Eindrücke von Jochen Kürten
-
Indonesien: Das Dorf der Müllsortierer
Hunderttausende Tonnen Müll werden jedes Jahr nach Indonesien exportiert. Ganze Dörfer leben dort davon, ihn zu sortieren. Die Regierung will die Einfuhr nun einschränken - und die Bewohner fürchten um ihre Zukunft. Von Rebecca Küsters und Willy Kurniawan
-
Syriens Kurden zwischen Hoffnung und Angst
Der Fotojournalist Karlos Zurutuza war nach dem türkischen Einmarsch im nordsyrischen Grenzgebiet unterwegs. Er traf Familien auf der Flucht und einsame Männer, die in den Dörfern zurückbleiben.
-
Angriffe auf Synagogen in Deutschland
Der Terroranschlag von Halle ist nicht der erste antisemitische Angriff. Auch nach 1945 zeigt der Antisemitismus in Deutschland sein Gesicht - sei es in Form von Angriffen auf einzelne Personen, Mahnmale oder auf diese acht Synagogen.