Bildergalerien
-
Saudi-Arabien von oben
Weit weg von den glitzernden Wolkenkratzern der hektischen Großstädte Riad und Mekka zeigt Saudi-Arabien noch eine andere Seite, die auf ihre Entdeckung wartet. Von Eric Lafforgue
-
Der Iran: Eine Rundreise in Bildern
Wer den Iran bereist, begegnet einer jahrtausendealten Geschichte und Kultur, imposanten Bauwerke, einer einzigartigen Natur - und überwältigender Gastfreundschaft. Von Felix Schlagwein
-
Islamischer Fastenmonat: Traditionen und Rituale des Ramadan
Für Millionen Muslime weltweit ist der Ramadan eine Zeit spiritueller Disziplin und Reinigung. Lokale Traditionen prägen ihn ebenso wie heilige Rituale. Von Lewis Sanders
-
Die letzten Nomaden Anatoliens
Noch vor einem halben Jahrhundert zogen rund eintausend Familien durch die anatolische Steppe, heute sind es nur noch 86. Zu ihnen gehört auch die Familie Gobut des Nomadenstamms der Yoruk. Osman Orsal hat sie begleitet.
-
Koranschulen im Senegal – Betteln unter Zwang
Viele Familien im Senegal schreiben ihre Kinder in Schulen namens "Daaras" ein, um die islamische Schrift zu lernen und den Charakter zu stärken. Die Tradition des Bettelns um Nahrung, um Demut zu wecken - ein wesentlicher Bestandteil dieser Erziehung - setzt viele jedoch Missbrauch und Ausbeutung aus. Von Louis Bock
-
Frauen im Gazastreifen - zwischen Hoffnung und Verzweiflung
Inmitten von Armut und Isolation kämpfen palästinensische Frauen im Gazastreifen darum, ein halbwegs normales Leben zu führen, was in vielen Ländern der Welt heute selbstverständlich ist. Eindrücke von Nidal al-Mughrabi
-
Schätze Jordaniens
Jordanien ist ein Land, das lange Zeit ausschließlich von Nomaden bewohnt war. Als Bindeglied zwischen dem Mittelmeerraum und dem Maschrek ist es bekannt für sein reiches archäologisches Erbe und seine Gastfreundschaft. Von Pascal Mannaerts
-
Muslimische Mode im Visier: "Contemporary Muslim Fashions"
Eine Schau in Frankfurt sorgt für Wirbel, noch bevor sie begonnen hat. Das liegt nicht an den ausgestellten Kleidern, sondern an den Rollenfragen, die sie aufwirft: Passen Verhüllung und Frauenrechte zusammen?
-
Neues Museum für Qatar - eine Rose in der Wüste
Der arabische Wüstenstaat hat in Doha ein spektakuläres Nationalmuseum eröffnet. Das ist Teil eines umfangreichen Umbauplans des kleinen Landes zwischen Saudi-Arabien und Iran - auf dem Weg zur kulturellen Großmacht. Von Sabine Oelze
-
Aktivistin und Feministin - die türkische Künstlerin Nil Yalter
Nil Yalter filmt, zeichnet und beschreibt das Schicksal von Menschen, die, wie sie, ihre Heimat verlassen haben und sich in der Fremde einen Platz suchen mussten. Heute erscheint ihr Werk überraschend aktuell. Von Sabine Oelze