Bildergalerien
-
Pop & Islam: Sänger Yusuf Islam alias Cat Stevens ist 70 Jahre alt
Als der erfolgreiche Pop-Folk-Poet Cat Stevens plötzlich zum Islam konvertierte, kratzten sich seine Fans fragend am Kopf. Dann geriet er musikalisch in Vergessenheit - bis er sich selbst wieder "ausgegraben" hat. Eindrücke von Silke Wünsch
-
Die letzten Wakhi-Schäferinnen des Pamir
Im abgelegenen Shimshal-Tal des nordpakistanischen Karakorum-Gebirges passen sich die Menschen jedes Jahr an den Rhythmus der Berge an – mit der "Kutch", der Herdenwanderung von Menschen und Tieren, die von Frauen geleitet wird. Von Camille Del Bos
-
Im Visier der Terroristen - die Mordopfer des NSU
Der Nationalsozialistische Untergrund ermordete von 2000 bis 2007 mindestens zehn Menschen. Im Prozess gegen die mutmaßlichen Helfer richten sich die Blicke vor allem auf Beate Zschäpe. Aber wer waren die Opfer des NSU?
-
"Visions of Iran": Innenansichten aus einem verschlossenen Land
Beim jüngsten iranischen Filmfestival "Visions of Iran" stand der aktuelle iranische Dokumentarfilm im Mittelpunkt. Die Filmemacher präsentierten überraschende Innenansichten aus dem Land am Persischen Golf.
-
Zombies und Ali Babas als Wahlhelfer in Indonesien
Mit ungewöhnlicher Kostümierung von Wahlhelfern und Dekorationen von Wahllokalen haben die Behörden in Indonesien versucht, junge Mitbürger zur Stimmabgabe bei den landesweiten Regionalwahlen zu motivieren. Von Ayu Purwaningsih
-
Ost trifft West beim Morgenlandfestival
Das Morgenlandfestival in Osnabrück tritt mit seinem vielseitigen und überraschenden Programm jedes Jahr gegen einseitige Orient-Klischees an. Von Philipp Jedicke
-
Auf der Suche nach Oum Kulthum: Die iranische Exil-Künstlerin Shirin Neshat geht neue Wege
Schluss mit dem Exil, Ende mit der Trauer um eine verlorenen Heimat. In ihrem neuesten Film "Auf der Suche nach Oum Kulthum" erinnert die bekannte Regisseurin Shirin Neshat an eine legendäre ägyptische Sängerin.
-
Lajpat Nagar - "Klein-Kabul" in Neu Delhi
Lajpat Nagar ist ein Stadtbezirk im Süden der indischen Hauptstadt. Als das Viertel in den 1950ern entstand, siedelten sich dort hauptsächlich Sikhs und Hindus aus dem neu gegründeten Pakistan an. Doch seit ein paar Jahren zieht die Gegend immer mehr afghanische Flüchtlinge an, die dort ein neues Leben beginnen wollen. Von Emran Feroz
-
Muslime in den USA: Fastenbrechen gegen Abschiebung
Muslime treffen sich in New York, um gemeinsam das Fastenbrechen zu feiern. Gleichzeitig wollen sie mit einer Demonstration auf die Lage der Einwanderer in den USA aufmerksam machen, die von Abschiebungen bedroht sind. Von Viola Röser
-
Istanbuls neues Kulturzentrum - Heimat für zeitgenössische Kunst und Kultur
Während der Gezi-Proteste 2013 spielte das Atatürk Kulturzentum eine wichtige Rolle. Jetzt will Erdoğan an seiner Stelle ein neues Opernhaus errichten lassen. Gegnern des Projekts wirft er ideologische Besessenheit vor. Von Ceyda Nurtsch