Bildergalerien
-
Arbain – die größte Pilgerreise der Welt
Jedes Jahr reisen Millionen iranische Schiiten nach Najaf und Kerbela im Irak, um dort an der Arbain-Zeremonie teilzunehmen. Dieses Fest leitet das Ende der vierzigtägigen Trauerzeremonie für Hussein Ibn Ali ein, des dritten schiitischen Imams und Enkels des Propheten Mohammed. Von Changiz M. Varzi
-
Urlaub in Hisbollah-Land
Seit Beginn des Syrienkrieges ist die gesamte libanesische Grenze eine einzige Sperrzone. Westliche Regierungen raten daher ihren Bürgern von Reisen in die Region ab - vor allem in das Bekaa-Tal, das von der einflussreichen schiitisch-islamistischen Hisbollah-Miliz kontrolliert wird. Eric Lafforgue hat sich dennoch dort umgesehen.
-
Historische Aufnahmen: Erste Farbbilder der Arabischen Welt
Die ersten Farbfotos der Arabischen Welt lassen sich auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurückdatieren. Sie entstanden dank der von der Schweizer Foto-Firma Photoglob Zürich AG entwickelten, sogenannten Photochrom-Technik, die das Ausmalen der Bilder nach ihrer Aufnahme vorsah.
-
Muslime in den USA: "Welcome to Islamberg"
In den 1980er Jahren flohen sie vor dem New Yorker Großstadtchaos, um in Frieden eine sichere Gemeinde für sich und ihre Kinder aufzubauen. Heute fürchten sich die Bewohner einer muslimischen Siedlung vor rechten Anfeindungen.
-
Rohingyas in Bangladesch: Flucht im Monsun
Über 400.000 Rohingyas sind seit Ende August vor den Angriffen des Militärs von Myanmar nach Bangladesch geflohen. Nun suchen heftige Regenfälle die Grenzregion heim und verwandeln überfüllte Camps in Schlammwüsten.
-
Von #Afghanistan bis #Zuwanderung: Das "Alphabet des Ankommens"
Die Themen, die für Geflüchtete und Zugewanderte wichtig sind, lassen sich alphabetisch unter 51 Hashtags sortieren. Journalisten und Zeichner aus zehn Ländern haben sie zwölf Comicreportagen zugeordnet.
-
Die Wandgemälde von Alaba in Äthiopien
Alaba im Süden von Äthiopien ist nur zwei Autostunden von Addis Abeba entfernt, wurde aber bisher von Touristen noch nicht entdeckt. Die Bevölkerung des Dorfes ist größtenteils muslimisch. Ihre besondere Leidenschaft gilt der Bemalung von Häuserwänden. Eindrücke von Eric Lafforgue
-
Afghanistans unbekannter Osten
Viele ländliche Regionen Afghanistans sind nicht nur westlichen Beobachtern, sondern auch den Afghanen aus der Hauptstadt Kabul gänzlich unbekannt. Hierzu zählt auch die Provinz Khost im Osten des Landes. Bilder vom Alltag in der gleichnamigen Provinzhauptstadt zeigen, wie Menschen in abgelegenen Landesteilen Afghanistans leben. Von Emran Feroz
-
Bedrohte Paradiese: Irans Fischgründe am Kaspischen Meer
Seit Generationen leben die Fischer im nördlichen Iran vom Reichtum des Kaspischen Meeres. Dort fangen sie u.a. Fischarten wie den Stör. Doch in den vergangenen Jahren gingen ihnen deutlich weniger Fische ins Netz, was vor allem auf Ölbohrungen, den Bau von Staudämmen sowie auf die zunehmende Verschmutzung des Meeres zurückzuführen ist. Von Changiz M. Varzi
-
Terroranschlag in Barcelona - "Demokratie ist stärker als Dschihad"
Ein Lieferwagen fährt auf der berühmten Flaniermeile Las Ramblas in eine Menschenmenge: Viele Menschen sterben oder werden zum Teil schwer verletzt. Der "Islamische Staat" bekennt sich zu dem Anschlag.