Bildergalerien
-
Flüchtlingslager Schatila: Das vergessene Schicksal der Palästinenser
Im Lager Schatila am Stadtrand von Beirut leben heute über 22.000 palästinensische Flüchtlinge. Das Camp ist dem Ansturm tausender syrischer Flüchtlinge nach dem Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs 2011 kaum mehr gewachsen. Eindrücke von Mohammad Reza Hassani
-
Schweres Los der Flüchtlingskinder in Afghanistan
In Afghanistan leiden die Kinder aus Flüchtlingsfamilien an Hunger, Unterernährung und Krankheiten. Viele sind mit ihren Eltern vor der Bedrohung durch die Taliban geflohen und in den Slums von Kabul gestrandet. Eindrücke von Waslat Hasrat-Nazimi
-
Das Leben mit den Sanktionen im Iran
Im Atomstreit mit dem Iran bemühen sich die EU und Teheran um weitere Fortschritte. Doch die Menschen im Iran leiden weiter unter den Folgen der langjährigen Sanktionen. Eindrücke von Linda Dorigo
-
Jahresrückblick 2013: Ägyptens innere Zerreißprobe
Hunderte Tote, Massendemonstrationen im ganzen Land, immer neue Gewaltausbrüche: Seit Ägyptens Präsident Mursi Anfang Juli abgesetzt worden ist, stehen sich seine Gegner und Anhänger unversöhnlich gegenüber.
-
Geistig behinderte Menschen in Afghanistan
Durch Jahrzehnte des Krieges leiden viele Menschen in Afghanistan unter psychischen Störungen. Geistig Behinderte werden diskriminiert. Auch die Angehörigen leiden darunter. Eindrücke von Waslat Hasrat-Nazimi
-
Bassem Youssef: Satire im Dienste der Demokratie
Noch nie hat in der arabischen Welt ein Fernsehprogramm solche Kontroversen entfacht wie die satirische Sendung "Al-Bernameg" (Das Programm) des ägyptischen TV-Stars Bassem Youssef – umso mehr, als die Sendung wegen ihrer scharfen Kritik an den politischen Zuständen am Nil schließlich abgesetzt wurde. Rim Najmi stellt den unbequemen Moderator und Satiriker Bassem Youssef vor.
-
"Frei Schnauze à la turka"
Mit dem Mikrofon in der Hand gegen Diskriminierung, Ausländerfeindlichkeit und konservative islamische Traditionen: Bereits in den frühen 1990er Jahren entdeckten junge türkische Migranten in Berlin den Hip-Hop. Von Arian Fariborz
-
Große Kinonation Iran
Gleich bei zwei deutschen Filmfestivals stehen derzeit Regisseure aus dem Iran im Blickpunkt. Hamburg und Nürnberg zeigen Filme, die trotz Zensur und Repressalien entstanden sind. Von Jochen Kürten
-
Arbeiten in Israel - Palästinenser zwischen den Grenzen
Knapp 50.000 Palästinenser besitzen eine Arbeitserlaubnis für Israel. Rund 30.000 kommen hinzu, die illegal jeden Tag vom Westjordanland über die Grenze gehen. Israel macht es ihnen dabei nicht einfach. Von Christian Ignatzi
-
13. Biennale in Istanbul
Bis zum 20. Oktober läuft die 13. Biennale in Istanbul. Kunst im öffentlichen Raum - das Thema ist angesichts der politischen Entwicklungen in der Türkei brisanter als ursprünglich gedacht. Eindrücke von Senada Sokollu