Bildergalerien
-
Expressionisten in Nordafrika
Vor 100 Jahren brachen die Expressionisten August Macke, Paul Klee und Louis Moilliet nach Nordafrika auf. Die Tunisreise war ein aufregender Ausflug in eine exotische Welt aus Licht und Farbe. Von Kristina Reymann
-
Afghanistan: Leben im Krieg
Majid Saeedis Sprache sind Bilder. Eindrucksvolle Fotos, die zeigen, was jahrelanger Krieg mit den Menschen in Afghanistan gemacht hat. Die Spuren sind überall sichtbar - besonders in den Gesichtern. Von Esther Felden
-
Noruz: Das persische Neujahrsfest
Tänze und Teppiche, Feuersprünge und die "sieben S": Weltweit feiern 300 Millionen Menschen ihr Frühlingsfest. "Noruz" bedeutet "Neuer Tag" und ist im persischen Kulturraum der Beginn eines neuen Jahres. Eine Bildergalerie von Waslat Hasrat-Nazimi
-
"Isfahan ist die halbe Welt!"
Ein persisches Sprichwort sagt: "Esfahan nesf-e jahan" - Isfahan ist die halbe Welt. 1598 machten die Safawiden Isfahan zur Hauptstadt Irans, die mit prächtigen Moscheen, reichen Basaren und malerischen Gartenanlagen bis heute beeindruckt. Von Shohreh Karimian und Johannes Ziemer
-
Erinnerungen an die Flüchtlinge von Lampedusa
Lampedusa ist der Ort, an dem die Flüchtlinge landen, die nach Europa gelangen wollen. Der Senegalese Mamadou Ba lebt in Portugal und hat Lampedusa besucht. Seine Fotos zeigen Erinnerungen an Flüchtlingsschicksale.
-
Höhenflug - Irans Stuntfrau Mahsa Ahmadi
Sie kämpft, fährt halsbrecherisch Auto, fällt ins Bodenlose - Mahsa Ahmadi gilt als beste Stuntfrau Irans. Nun will sie auswandern, am liebsten in die USA. Die Zusage für den nächsten James Bond-Film hat sie schon.
-
35 Jahre Islamische Republik
Anfang 1979 wurde im Iran Schah Reza Pahlavi gestürzt. Die Islamische Revolution machte aus der einstigen Monarchie einen von der islamischen Geistlichkeit geführten Gottesstaat. Der Höhepunkt der Revolution in Bildern.
-
Flüchtlingslager Schatila: Das vergessene Schicksal der Palästinenser
Im Lager Schatila am Stadtrand von Beirut leben heute über 22.000 palästinensische Flüchtlinge. Das Camp ist dem Ansturm tausender syrischer Flüchtlinge nach dem Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs 2011 kaum mehr gewachsen. Eindrücke von Mohammad Reza Hassani
-
Schweres Los der Flüchtlingskinder in Afghanistan
In Afghanistan leiden die Kinder aus Flüchtlingsfamilien an Hunger, Unterernährung und Krankheiten. Viele sind mit ihren Eltern vor der Bedrohung durch die Taliban geflohen und in den Slums von Kabul gestrandet. Eindrücke von Waslat Hasrat-Nazimi
-
Das Leben mit den Sanktionen im Iran
Im Atomstreit mit dem Iran bemühen sich die EU und Teheran um weitere Fortschritte. Doch die Menschen im Iran leiden weiter unter den Folgen der langjährigen Sanktionen. Eindrücke von Linda Dorigo