Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Zivilgesellschaft im Sudan
Revolutionäre Hilfe von unten
Von Freiwilligen betriebene Notfalleinrichtungen – sogenannte ERRs – sind im Sudan zum Rettungsanker für Millionen von Menschen geworden. Ihr Ursprung liegt in der Revolution von 2018/19. Das Credo: dezentral und nah dran an der lokalen Bevölkerung.
-
UGTT in der Krise
Tunesiens Gewerkschaft verliert an Einfluss
Der tunesische Gewerkschaftsdachverband UGTT gewann 2015 den Friedensnobelpreis. Heute kämpft er mit internen Spaltungen und verliert den Einfluss, den er nach der Revolution von 2011 hatte. Was steckt hinter der Krise – und wie schlägt Präsident Kais Saied daraus Kapital?
-
Christen in Syrien
Belastete Nachbarschaft
In der hauptsächlich von Christ:innen bewohnten Stadt Maalula scheiden sich die Geister: Sind sie im Syrien unter al-Scharaa sicher? 2013 überfielen Kämpfer der Nusra-Front die Stadt, das Misstrauen sitzt tief.
-
Roman „Gegen den Strom“ von Saïd Khatibi
Algerien ringt mit dem kolonialen Erbe
Saïd Khatibis Roman „Gegen den Strom” untersucht Nachwirkungen der französischen Kolonialgewalt auf die algerische Gesellschaft nach dem Befreiungskrieg. Er wirft die Frage auf: Kann sich ein Individuum von seiner Vergangenheit befreien?
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Christen in Syrien
Belastete Nachbarschaft
-
Zivilgesellschaft im Sudan
Revolutionäre Hilfe von unten
-
Massaker an der syrischen Küste
„Ich bin der einzige Überlebende meiner Familie“
-
UGTT in der Krise
Tunesiens Gewerkschaft verliert an Einfluss
-
Roman „Gegen den Strom“ von Saïd Khatibi
Algerien ringt mit dem kolonialen Erbe
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer