Bildergalerien
-
Die Flucht aus Sicht der Flüchtlinge
Ein durchnässter Junge, Helfer, die Kinder bespaßen - Momente der Gefahr und des Glücks: Die Ausstellung "#RefugeeCameras" zeigt Bilder, die Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Europa aufgenommen haben.
-
Rhythmen, Mythen, Muskelspiele – Persiens "Krafthäuser"
Irans Krafthaus-Sport (Varzesh-e Zurkhaneh-i) blickt auf eine lange und stolze Tradition zurück. Die Wurzeln reichen bis in die vorislamische Zeit. In dieser Bildergalerie zeigen wir Fotos von Krafthaus-Sportlern aus der Zeit der Kadjaren-Dynastie im Iran von 1789 bis 1925.
-
Sufi-Schreine – die spirituellen Oasen Istanbuls
Zwischen Hochhäusern, Touristenattraktionen und Großstadtalltag gibt es in Istanbul eine Welt der Ruhe und Kontemplation: die Sufi-Schreine. Marian Brehmer hat einige der Grabmäler besucht.
-
Syrische Flüchtlinge als Erntehelfer in der Türkei
Tausende syrische Flüchtlinge arbeiten in der türkischen Landwirtschaft. Viele leben direkt auf den Farmen, oft ohne Strom und Wasser. Eindrücke aus dem westtürkischen Torbali von Diego Cupolo
-
Die Aneignung der Jerusalemer "Old City"
Am Rande der "Old City" von Jerusalem lässt sich rund um das Stadtviertel Mamilla hervorragend beobachten, wie durch stadtplanerische Entscheidungen das europäische Bild einer "schönen Stadt" Realität wird und Israels Traum eines vereinigten Jerusalems umgesetzt wird. Von Felix Koltermann
-
Die Flüchtlingskinder von Idomeni
Die Situation an der griechisch-mazedonischen Grenze ist menschenunwürdig. Mangelnde Hygiene, Nässe und Kälte prägen den Alltag im Flüchtlingslager Idomeni. Vor allem die Kleinsten leiden unter den Bedingungen im Camp.
-
Frauenbilder im Iran vor 120 Jahren
Antoin Sevruguin, Vater der iranischen Gesellschaftsfotografie, porträtierte Anfang des 20. Jahrhunderts iranische Frauen der Kadjaren-Ära – angesehene Hofdamen am Herrschersitz der Dynastie in Teheran bis hin zu den einfachen Frauen verschiedener Stämme.
-
Syrisches Leben in Izmir
Rund 85.000 syrische Flüchtlinge leben im türkischen Izmir. Zahlreiche Hilfsorganisationen und Freiwillige unterstützen die Menschen dabei, ein neues Leben zu beginnen. Eindrücke von Diego Cupolo
-
Perle der Ewigkeit - Bagdads bedrohte Schätze
Reich an Kulturschätzen blickt die irakische Hauptstadt Bagdad auf eine einzigartige Geschichte zurück. Doch Terror, Krieg und staatliches Versagen haben unwiderruflich ihre Spuren hinterlassen. Eindrücke von Ali al-Gharbawi
-
Kinderarbeit in Bangladesch: Opfer von Armut, Apathie und Verwahrlosung
Rund 4,5 Millionen Kinder arbeiten in Bangladesch unter gefährlichen Bedingungen. Etwa 1,7 Millionen von ihnen leben in der Hauptstadt Dhaka. Mustafiz Mamun hat sie bei ihrer Arbeit begleitet.