Bildergalerien
-
Flüchtlinge: Die Odyssee der Kinder
Nie zuvor waren weltweit so viele Jungen und Mädchen auf der Flucht. Mehr als 20 Millionen Kinder hoffen in Lagern in Asien und Afrika oder auf dem Weg nach Europa auf eine bessere Zukunft. Von Andreas Gorzewski
-
Beduinen im Westjordanland
Etwa 450 palästinensische Beduinenfamilien aus 13 Dörfern der Region Al-Maleh im Westjordanland sind bis heute von der Vertreibung durch die israelischen Streitkräfte bedroht. Einblicke von Mohammad Alhaj
-
Stationen der Flucht - von Syrien nach Deutschland
Etwa 3.700 Kilometer sind es von Syrien bis nach Deutschland. Für die Bürgerkriegsflüchtlinge dauert diese Reise Wochen, manchmal auch Monate. Und sie ist lebensgefährlich - das gilt auch für die Westbalkan-Route.
-
Afghanistans Moderne der Vergangenheit
Impressionen aus einer anderen Zeit - und einer anderen Welt. Westlich gekleidet, unverschleiert: Frauen in Kabul 1967. Die Deutsche Presse Agentur hat jetzt historische Aufnahmen aus Afghanistan veröffentlicht.
-
"Sackgasse Calais" – das Drama der Flüchtlinge in Nordfrankreich
Sie leben in armseligen Zelten und riskieren ihr Leben, um irgendwie von Frankreich nach Großbritannien zu kommen. Doch dort will man die Migranten aus Calais nicht haben. Angesichts der angespannten Lage wollen Frankreich und Großbritannien die Sicherheitsmaßnahmen jetzt noch weiter verstärken.
-
Die bleibenden Schrecken des Krieges
Vom Frühjahr 2014 bis zum Jahresanfang 2015 reiste der Fotograf Kai Wiedenhöfer durch Städte, Dörfer und Flüchtlingslager in Jordanien und Libanon, um Syriens Kriegsversehrte abzubilden und die unverfälschten Nachwirkungen dieses blutigen Konflikts aufzuzeigen.
-
Jafar Panahi - Zwischen Filmkunst und Politik
Ein Blick in den Alltag Teherans: Trotz Berufsverbot hat der iranische Regisseur Jafar Panahi einen bedeutenden Film durchgebracht. Nun kommt er in die deutschen Kinos.
-
Wenn die Freiheit nicht ewig währt: Cholistans landlose Nomaden
Noch vor siebzig Jahren zogen in der Wüste Cholistans Nomadenvölker zwischen Indiens Rajasthan und Pakistans Punjab umher. Doch nach der pakistanischen Staatsgründung wurden ihnen immer engere Grenzen gesetzt. Auch hat sich ihre traditionelle Lebensweise im Laufe der Zeit verändert. Eindrücke von Usman Mahar
-
Pakistans Transvestiten tanzen gegen die Angst
Transvestiten haben im konservativ-islamischen Pakistan einen schweren Stand. Denn Männer in Frauenkleidern sind dort noch immer ein Affront. Der Fotograf Muhammed Muheisen hat hinter die Kulissen geschaut und ihren Alltag in Bildern festgehalten. Von Monika Griebeler
-
Jemenitische Flüchtlinge: Aufbruch nach Dschibuti
Hunderte Jemeniten fliehen vor dem Konflikt in ihrem Land. Über den Golf von Aden setzen sie über nach Dschibuti, eines der ärmsten Länder der Erde. Andreas Stahl mit Impressionen aus dem Lager Markazi